Filiz Polat, regional zuständige Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen für Westniedersachsen, begrüßt den Vorstoß des Bundeslandes Bremen, die Reichskriegsflagge aus der Öffentlichkeit zu verbannen.
Polat: „Die Reichskriegsflagge ist in rechten Kreisen zu einem wichtigen Symbol geworden und ersetzt dort die verbotene Hakenkreuzflagge. Darüber hinaus dient sie als Erkennungsmerkmal verfassungsfeindlicher Gruppierungen. Symbole, mit deren Verwendung man die Ablehnung unserer freiheitlichen Demokratie offenkundig zum Ausdruck bringen will, gehören verboten. Die Landesinnenministerkonferenz sollte sich bei ihrem nächsten Treffen daher auf ein bundeseinheitliches Verbot verständigen.“
Laut eines Erlasses der Bremer Innenbehörde stellt die Verwendung der Reichskriegsflagge „in der Öffentlichkeit regelmäßig eine nachhaltige Beeinträchtigung der Voraussetzungen für ein geordnetes staatsbürgerliches Zusammenleben und damit eine Gefahr für die öffentliche Ordnung dar“. Polat, die regelmäßig Hinweise zu Reichskriegsflaggen in der Region Osnabrück bekommt, schließt sich dieser Auffassung an und begrüßt die Pläne der Bundesländer Thüringen und Baden-Württemberg, sich für ein bundesweites Verbot von Reichsfahne und Reichskriegsflagge einzusetzen.
Verwandte Artikel
Motorradlärm im Landkreis Osnabrück Polat: Absage von Staatssekretär zeigt Gleichgültigkeit der Bundesregierung
Motorradlärm ist für Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Osnabrück seit Jahren ein großes Problem, dass an bestimmten Strecken bereits Auswirkungen auf die Lebensqualität hat. Inzwischen haben sich mehrere Initiativen gegen…
Weiterlesen »
Besserer ÖPNV und sichere Radwege – Südkreis-Grüne sprachen über Kommunalwahlplanung
Hilter – Die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs steht ganz oben auf Liste der Ziele der Grünen für die Kommunalwahlen im kommenden Jahr. „Nur wenn wir preislich attraktive, verdichtete und verlässliche…
Weiterlesen »
Motorradlärm – Polat: Staatssekretär wartet auf Einladung aus dem Landkreis Osnabrück
In der Fragestunde des Deutschen Bundestages am vergangenen Mittwoch (17. Juni) wurde die Bundesratsinitiative gegen Motorradlärm thematisiert. Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen bemängelten dabei die Verantwortungsweitergabe der Bundesregierung an die…
Weiterlesen »